Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft August 2011

Promotion 2015

Studium an der Universität Leipzig

Tätigkeitsgebiete
Nebenämter/Mitgliedschaften
  • Dozent an der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Leipzig; Bereich Immobilienwirtschaft
  • Institut für Verwaltung und Verwaltungsrecht in den neuen Bundesländern e.V.
  • Gesellschaft für Umweltrecht e.V
Ausgewählte Publikationen
  • Dammert/Brückner: Bergwerke und Umweltverträglichkeitsprüfungen, ZUR 2023, Heft 1
  • Brückner/Hermsdorf: Rechtsfragen der Errichtung von Freiflächen- und Floating-Photovoltaik-Anlagen zur Eigenversorgung betrieblicher Standorte, LKV 2022, Heft 10
  • Dammert/Brückner: Lehren aus dem PlanSiG – Welche Elemente der Digitalisierung könnten auch künftig zur Verfahrensbeschleunigung beitragen?, EnWZ 2022, 111 ff.
  • Dammert/Brückner: Aktuelle Rechtsfragen der nachträglichen Verlängerung bergrechtlicher Bewilligungen, DVBl 2021, 1050 ff.
  • Dammert/Brückner: Die Onlinekonsultation nach dem Planungssicherstellungsgesetz und ihre praktische Umsetzung, DVBl 2021, 91 ff.
  • Dammert/Rieger/Brückner: Rechtsfragen der Verfüllung von Tagebauen nach den Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts vom 22.11.2018, LKV 2020, 446 ff.
  • Sächsisches Wassergesetz, Kommentar für die Praxis, Brückner in: Dallhammer/Dammert/Faßbender (2019)
  • „Die Koordinierung der UVP mit anderen umweltrechtlichen Prüfungen aus rechtlicher Perspektive“; Dammert/Brückner in Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 38, S. 125 ff.
  • „Mitwirkungspflichten und Befugnisse des Staates bei der Geltendmachung von Bergschadenersatzansprüchen“, Dammert/Brückner in: ZfB 2017, S. 249 ff.
  • „Fortentwicklung des Bergrechts in Gesetzgebung und Rechtsprechung“, Dammert/Brückner in: Proceedings des DGFZ e.V., Heft 52, 2017, S. 61 ff
  • „Bergrecht und Wasserrecht – Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen“, Dammert/Brückner in: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 35, 2017, S.193 ff.
  • „Phasenspezifischer Rechtsschutz: Ansätze am Beispiel des Bergrechts“, Dammert/Brückner in: ZUR 9/2017, S. 469 ff.
  • „Denkmalschutzrechtliche Aspekte im Kontext von Abrissvorhaben“, Brückner in: LKV 2017, S. 344 ff.
  • „Die Mittelstandsförderung im Vergaberecht – unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsschutzproblematik“, Dissertation (2015); http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8552-2.htm
  • „Aktuelle Rechtsfragen des Widerrufs bergrechtlicher Berechtigungen“, Dammert/Brückner, ZfB 2014, S. 183 ff.
  • „Das novellierte Sächsische Wassergesetz“, Dammert/Brückner, LKV 2014, S. 1 ff.
  • „Weniger strenge Umweltziele und Ausnahmen nach der Wasserrahmenrichtlinie und deren Bedeutung für wasserrechtliche Erlaubnisse“, Dammert/Brückner, Sächsische Verwaltungsblätter 6/2013, S. 129 ff.
  • „Rundfunkgebührenbefreiung für Autoradios von Behinderteneinrichtungen – Anmerkungen zu den Urteilen des BVerwG vom 28. 4. 2010“, Brückner, LKV 2012, S. 12 ff.
  • „Die Verfassungsmäßigkeit des § 9 a SächsPolG – Grenzen abstrakt-genereller Alkoholverbote im öffentlichen Raum“, Brückner, LKV 2012, S. 202 ff.